
Staudensonnenblume, Goldrute und Astern bereiten sich auf den Spätsommer vor.
Hausgarten bei Bremen
Der weitläufige 3.000qm große Garten der Bauherren sollte in verschiedene Bereiche gegliedert und mit blütenreichen Staudenpflanzungen gerahmt sein. Neben verschiedenen Sitzbereichen mit Blick auf das Traumhaus des Ehepaares finden auch ein Teich, ein kleiner Gemüsegarten sowie eine Pflanzstation ihren Platz.
Die Blühwiese im mittleren Teil des Gartens erfreut Insekten und Bewohner gleichermaßen und mit der Erdmodellierung wird der Garten in zwei große Bereiche gegliedert. Am Ende des Grundstücks entsteht ein weiterer Sitzbereich am Teich.
Über Tausend Stauden aus dem alten Garten der Bauherrin zogen mit um und wurden zu großzügigen Beeten neu zusammengesetzt. Hier und da wurden Stauden ergänzt. Ein Staudenbeet unter dem Motto Rausch in Blau und Winterzauber entstand mit neuen Stauden.
Obstbäume, Kiefern und verschiedene Blütensträucher runden die Pflanzungen ab.

Agastache und Bergaster im Beet: Rausch in Blau.

Geschwungene Formen dominieren den Garten.

Engelshaar strukturiert das blaue Beet.

Das geschwungene Beet am zukünftigen Pflanzenkrankenhaus ist im Entstehen.
Im mittleren Teil blüht der Wildblumenhügel und gliedert den Garten.
Foto: Jörg-Henry Eickhorst

Entwurf

Wer sagt Stauden und Gemüse passen nicht zusammen?

Steppensalbei und Schönaster
Foto: Jörg-Henry Eickhorst